Bildergalerie

Exkursion und Jahresversammlung am 05.05.2023 in Pfäffikon ZH
Führung im Naturzentrum am Pfäffikersee und mit anschliessender kurzer Fachexkursion zum Pfahlbauer-Weg und in die Moorlandschaft.
Das Naturzentrum Pfäffikersee liegt unweit vom Bahnhof direkt am Pfäffikersee und der grössten Moorlandschaft des Kantons Zürich. Der See und die umliegende Moorlandschaft bieten Lebensraum für viele seltene und bedrohte Pflanzen- und Tierarten, aber auch Naturerlebnis und ein einmaliges Erholungsgebiet. Im Naturzentrum lernen wir die faszinierende Natur kennen und erhalten Informationen aus erster Hand über die Entstehung des Schutzgebietes und über die aktuellen Herausforderungen von Schutz, Nutzung und Bewirtschaftung. Führung im Naturzentrum am Pfäffikersee und mit anschliessender kurzer Fachexkursion zum Pfahlbauer-Weg und in die Moorlandschaft

Berufspodium an der Universität Zürich am 16.05.2022
Anlass für Studierende an der Universität Zürich unter Beileitung von Berufsgeographen der SGAG. Die Fachvorträge von Beurfsgeographinnen und -geographen sollen den Studierenden Ideen für ihre künftige Laufbahn geben. Während dem Apéro nach den Voträgen besteht die Möglichkeit, mit den Beurfsleuten zu diskutieren.

Fachvortrag und Jahresversammlung am 06.05.2022 in Belp
Fachvortrag über die Ortsplanungsrevision Belp durch Göri Clavuot, Geograph und Leiter der Abteilung Bau der Gemeinde Belp.
Die Gemeinde Belp befindet sich in der näheren Umgebung von Bern und hat sich stark entwickelt: Die Bauzonenreserven sind weitgehend aufgebraucht. In die Ortsplanungsrevision sollen neue Erkenntnisse aus der Raumplanung sowie Vorgaben von Bund, Kanton und Regionalkonferenzen einfliessen. Es ist das Ziel, innerhalb von vier Jahren eine moderne Raumplanungsgesetzgebung zu erarbeiten, welche die Entwicklung der Gemeinde sowohl gegen innen als auch gegen aussen ermöglicht.
Nach dem Fachvortrag Jahresversammlung 2022 mti Präsentation der Arbeiten der Gewinnerinnen des SGAG-Preises 2021

Exkursion und Jahresversammlung am 09.05.2019 in Fribourg
Die Exkursion in Fribourg verbindet zwei untypische Orte des Freiburger Kulturlebens: Der Alte Bahnhof und das Marionettenmuseum, wo die SGAG-Jahresversammlung stattfindet. Das Zentrum von Freiburg hat sich im Laufe der Jahrhunderte mehrmals gewandelt. Die im Jahre 2014 eingeweihte Poya-Brücke mit dem Ziel, die Durchgangsstrassen in der Altstadt zu entlasten, stellt eine neue Etappe in der Entwicklung der Stadt Freiburg dar. Viele Veränderungen sind bereits in der städtischen Struktur sichtbar. Wird das Viertel der Kathedrale von seiner neuen Ruhe profitieren? Reichen die von den Behörden geplanten Ausgleichsmassnahmen aus, um das Leben in diesem Viertel zu erhalten?
Anlässllich der 51. Jahresversammlung im Mussée des Marionettes in Fribourg wurde ein weiteres Mal der traditionelle SGAG-Preis für die besten geographischen Masterarbeiten aus dem Jahr 2018 vergeben.

Exkursion und Jahresversammlung am 03.05.2018 in Basel
Exkursion in Basel:
Schnuppern Sie auf diesem Stadtspaziergang Basler Stadtluft – mit beiden Füssen auf der Erde und mit dem Kopf im Himmel! Die Luft umgibt uns permanent. Nehmen Sie sie einmal bewusst wahr. Dabei erfahren Sie viel Wissenswertes von historischen und kulturellen Aspekten bis hin zu modernen Luftqualitätsmessungen. Auch Überraschendes und Unterhaltsames wird nicht zu kurz kommen. Ganz nebenbei lernen Sie die Stadt Basel aus einer neuen Perspektive kennen.
http://www.frasuk.ch/exkursionen.html
Die Exkursion hat den SGAG-Mitgliedern die Möglichkeit gegeben, sich untereinander auszutauschen und sich mit ihren eigenen Erfahrungen und Kenntnissen in die Thematik einbringen.

Exkursion und Jahresversammlung am 23.07.2017 in Thun
Exkursion im Rahmen eines fachlich-poetisch-philosophischen Spaziergangs in einem der schönsten Stadtteilen von Thun. Behandlung von ortsplanerischen Fragen, Thesen, Zwängen und Möglichkeiten.
Die Exkursion wurde durch folgende Referenten begleitet:
• Christoph Kupper, Projektleiter Planungsamt Stadt Thun
• Marc Schlotterbeck und Geri Schuster, Verantwortliche für Zwischennutzung Areal Schadaugärtnerei
• Fredi Bieri, Projektleiter IVS und freischaffender Künstler, Landrat
• Bruno Käuffeler, Projektleiter IMPULS AG Thun, Landrat
• Niklaus Aeschbacher und Markus Lüthi, Landrat
• SGAG-Mitglieder (spontan)
Die Exkursion hat den Mitgliedern der SGAG die Möglichkeit gegeben, sich mit ihren Fachkenntnissen und Berufserfahrungen direkt in die Thematik einzubringen.

Podiumsgespräche an der Universität Bern, 08.11.2016
Berufstätgie Geographinnen und Geographen als Mitglieder der SGAG berichten den Studierenden über ihre Berufserfahrungen.

Exkursion und Jahresversammlung am 16.03.2016 in Aarau
Besuch des Wildtierkooridors Suret bei Aarau.
» Bericht in der GeoAgenda

Jahresversammlung am 26.03.2015 an der FHNW in Olten

"geographers@work", Universität Bern, 05.11.2014
Podiumsgespräch im Geographischen Insitut der Universität Bern am 05.11.2014. Mitglieder der SGAG berichten gegenüber den Studiernden über Ihre Beurfserfahrung.